Willkommen auf der Website der Gemeinde Schönengrund



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Gemeinde Schönengrund

Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung

AdresseKasernenstrasse 4
9102 Herisau
Telefon071 353 64 26
KontaktLars Thoma
E-Mailchancengleichheit@ar.ch
Homepagehttps://www.ar.ch/verwaltung/departement-gesundheit-und-soziales/amt-fuer-soziales/abteilung-chancengleichheit/unsere-angebote-und-projekte/beratungsstelle-gegen-rassismus-und-diskriminierung/

Kursbeschrieb

Ein wichtiger Teilbereich des Kantonalen Integrationsprogramms 2014 – 2017 (KIP) ist der Bereich Diskriminierungsschutz. Die Hauptmassnahme innerhalb dieses Bereichs ist der Aufbau einer Beratungsstelle für Diskriminierungsfragen. Die Beratungsstelle soll bei einer unabhängigen Organisation angesiedelt werden, und zwar in Zusammenarbeit mit dem Kanton St. Gallen. Ziel des Angebotes ist eine qualifizierte Beratung für
  • Personen oder Angehörige von Personen, die sich aufgrund ihres Aussehens, ihrer Herkunft, Religion oder anderer kultureller Merkmale diskriminiert fühlen,
  • Personen, die der Diskriminierung bezeichnet werden,
  • Organisationen und Fachpersonen.

Die Beratungsstelle soll Fälle im Bereich der rassistischen Diskriminierung bearbeiten. Rassistische Diskriminierung ist jede Praxis, die Menschen aufgrund physiognomischer Merkmale, ethnischer Herkunft, kultureller Merkmale (Sprache, Name) und oder religiöser Zugehörigkeit ungleich behandelt. (Quelle: Eidg. Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB (https://www.edi.admin.ch/edi/de/home/fachstellen/frb.html)

Das Beratungsangebot kann ab 1. April 2016 in Anspruch genommen werden. Für Personen, welche im Kanton Appenzell Ausserrhoden wohnen, ist die Beratung kostenlos. Bitte beachten Sie dazu die entsprechende Medienmitteilung und die Angebotskarte. 

Link zur Angebotsseite von HEKS Ostschweiz.

Projektverantwortlicher: Lars Thoma
zur Übersicht

  • Druck Version
  • PDF