Halbunterflurbehälter (HUFB); Abfallsammlung ab Herbst 2025
Wie aus den letzten Mitteilungsblättern zu entnehmen war, wurden in der Gemeinde an drei Standorten Halbunterflurbehälter (HUFB) bewilligt. Diese wurden in Zusammenarbeit mit der A-Region definiert, wobei auch die Grössen anhand von Erfahrungswerten bestimmt wurden.
In den kommenden Monaten beginnen die Erdarbeiten durch die Firma J. Schneider AG mit dem Ziel, alle Standorte bis im Herbst 2025 fertigzustellen. Ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme soll grundsätzlich jeder Haushalt seinen Müll innerhalb des jeweiligen Einzugsgebiets in den entsprechenden HUFB entsorgen. Die Schlussabnahme sowie die Inbetriebnahme erfolgen durch die Gemeinde und die Geschäftsführung der A-Region.
Nach der Inbetriebnahme wird eine Information über das Mitteilungsblatt und gegebenenfalls durch ein direktes Schreiben an die betroffenen Haushalte erfolgen.
Neben der verbesserten Sauberkeit ist auch die Arbeitssicherheit für das Personal des Strassendienstes ein zentraler Beweggrund für diesen Entscheid. Die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva) hat dazu bereits vor einigen Jahren eine Auflage beschlossen, die das Rückwärtsfahren von Kehrrichtfahrzeugen grundsätzlich untersagt.
Weitere Vorteile, weshalb die Gewässerschutz- und Entsorgungskommission der Ansicht ist, HUFB zu installieren sind:
- Abfallsäcke können rund um die Uhr, an allen Wochentagen, entsorgt werden, nicht mehr nur am Abfuhrtag.
- Die geschlossene Bauweise und die Isolierung der Container im Erdreich reduzieren Geruchsemmissionen und verhindern, dass Tiere Abfallsäcke zerreissen.
- Keine auseinandergerissenen Abfallsäcke an den Strassen
Die Einzugsgebiete sowie die genauen Standorte sind in der Beilage unten ersichtlich.
Die Standorte 2, 3 und 5 werden noch in diesem Jahr realisiert. Standort 2 ersetzt die bisherigen 800-Liter-Container, während die Sammelstelle im Bereich der Brücke zum Schützenstand aufgehoben wird. Die Standorte 1 und 6 werden derzeit nicht weiterverfolgt, da bislang kein geeigneter Platz gefunden werden konnte.
Fragen können direkt an den zuständigen Gemeinderat gestellt werden:
Christian Rutz, Präsident der Gewässerschutz und Entsorgungskommission
christian.rutz@schoenengrund.ar.ch / Tel. 079 483 47 09
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Grafik Gebiete (PDF, 383.51 kB) | Download | 0 | Grafik Gebiete |