https://www.schoenengrund.ch/de/projekt/neubauunterdorf11/welcome.php
30.09.2023 08:08:32


Neubau Unterdorf 11



Aktueller Stand - Infoabend

Am 24. Oktober 2022 fand im Theoriesaal der MZA der Infoabend zum Stand des Bauprojekts Unterdorf 11 statt. Nahezu dreissig Einwohner/innen haben den Ausführung der Architekten und der Mitglieder der Baukommission Unterdorf 11 beigewohnt. Verschiedene Aspekte/Details des Projektes wurden diskutiert und Fragen durch die Architekten und die Baukommission beantwortet.

Wie im September-Mitteilungsblatt bereits erwähnt, hat die Preissteigerung auf dem Bausektor infolge Covid-Krise und Ukraine-Krieg in Kombination mit Zinssteigerungen dazu geführt, dass nun ein Kostenvoranschlag vorliegt, der gegenüber dem Vorprojekt wesentlich höhere Gesamtkosten aufweist. Die daraus abgeleitete Renditeberechnung weist nur noch leicht positive Zahlen auf. Diese Effekte haben den Gemeinderat und die Baukommission dazu bewogen, anstatt einer Volksabstimmung zum Baukredit im November 2022 nun das Baugesuch voranzutreiben und die Kostenentwicklung zu beobachten.

Das weitere Vorgehen wurde gemeinsam mit den anwesenden Einwohnern/innen besprochen und sieht wie folgt aus:

  1. Eingabe Baugesuch, Erwirkung einer rechtskräftigen Baubewilligung
  2. Beobachten der weiteren Kostenentwicklung im Bausektor während den kommenden Monaten.
  3. Beobachten der weiteren Zinsentwicklungen während den kommenden Monaten.
  4. Überarbeiten des Kostenvoranschlages aufgrund des bewilligten Bauprojektes und allfällig aktualisierter Marktpreise.
  5. Wahl des Termins für die Volksabstimmung zum Baukredit in Abhängigkeit der Punkte 1 bis 4.
  6. Submission, Vergaben, Ausführung

Projekt

Auf der Homepage der Gemeinde, wie auch auf der Gemeindekanzlei, ist ab sofort der Stand der Baueingabepläne einsehbar. Diese zeigen den aktuellen Projektstand, welcher in diversen Besprechungen mit der Denkmalpflege AR sowie zwei runden Tischen mit der Baubewilligungskommission bis zur Bewilligungsreife verfeinert wurden.

Option: Tiefgarage unter dem Vorplatz der MZA

Auf Anregung diverser Bevölkerungsteile hat die Baukommission Unterdorf 11 das Architekturbüro beauftragt, den gleichzeitigen Bau einer separaten Tiefgarage unter dem Vorplatz der MZA zu planen. Die Pläne und die vorveranschlagten Kosten sind ebenfalls auf der Homepage und auf der Gemeindekanzlei einsehbar. Anlässlich der Volksabstimmung werden die beiden Projekte separat zur Abstimmung gebracht. Die Tiefgarage kann nur realisiert werden, wenn dem Projekt Unterdorf 11 zugestimmt wird.

November 2022

Die Baukommission Unterdorf 11

 

 

August 2022

Die Baukommission Unterdorf 11 hat mit dem Architekten getagt und alle für die Abstimmung relevanten Entscheidungen getroffen. Mit dem nächsten Mitteilungsblatt können wir Ihnen das abstimmungsreife Projekt präsentieren.

Und wie immer informieren Sie weiter über den Projektfortschritt auf der Homepage sowie im Mitteilungsblatt.

Im Namen der Baukommission Unterdorf 11
Christian Rutz
Präsident Baukommission

 

 

Juli 2022

Die Baukommission Unterdorf 11 hat mit dem Architekten getagt und die überarbeiteten Pläne besprochen. Die Inputs von der letzten Sitzung mit der Baubewilligungskommission und dem Denkmalpfleger sind in die Überarbeitung miteingeflossen.

Der Entwurf ist jetzt in Abstimmung mit dem Denkmalpfleger und an einigen Stellen muss nachgebessert werden.

Der Zeitplan wird immer straffer, der gewählte Abstimmungstermin vom 27. November 2022 für die Volksabstimmung über den Baukredit sollte aber eingehalten werden können.

 

 

AUSGANGSLAGE

Die Liegenschaftenkommission hat zusammen mit dem Gemeinderat vier Möglichkeiten über die zukünftige Verwendung der Liegenschaft Unterdorf 11 (Imkereifachgeschäft und ehemalige Flashhalle) geprüft:

- Instandhaltung (minimale Sanierung)
- Sanierung und Ausbau (Aufstockung)
- Veräusserung an Investoren
- Neubau

Das Neubauprojekt wurde als Lösung favorisiert. Im Herbst 2020 wurden zwei Wettbewerbsstudien (2 Architekturbüros wurden eingeladen) zum Projekt präsentiert.

Der Gemeinderat sowie die Liegenschaften- und Marktkommission haben die Wettbewerbstudien geprüft und sich für die Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro FormaTeam aus Bütschwil entschieden. Der Vorschlag von FormaTeam sieht zwei Hausteile vor, die durch ein Treppenhaus mit Lift miteinander verbunden sind. Dadurch wird das Volumen aufgebrochen und das Gebäude passt sich besser ins Dorfbild ein.

Im Anschluss an den Entscheid zur Weiterverfolgung des Projektes wurde im Dezember 2020 die fünfköpfige Baukommission Unterdorf 11 ins Leben gerufen, um die Liegenschaften- und Marktkommission bei den künftigen Arbeiten rund um das Neubauprojekt Unterdorf 11 zu entlasten.

Als nächster Schritt soll ein detailliertes Vorprojekt zuhanden der Bürgerschaft erstellt werden. Die Kosten von 162'000 Franken für den Wettbewerb und das Vorprojekt übersteigen die Finanzkompetenzen des Gemeinderates. Der Ausgabenbeschluss des Gemeinderates vom 12. Januar 2021 unterliegt deshalb dem fakultativen Referendum.

Dieses ist am 21. April 2021 zustandegekommen.

Der Gemeinderat hat darauf das Gespräch mit der Vereinsgemeinschaft und mit der interessierten Bevölkerung am Einwohnerstammtisch gesucht. Die Wünsche und Anregungen aus den Gesprächen werden in das Vorprojekt miteinfliessen, soweit dies die Rentabilität und Machbarkeit nicht negativ beeinflusst.

Die Volksabstimmung zum Ausgabenbeschluss über 162'000 Franken fand am 26. September 2021 statt.

Der Ausgabenbeschluss wurde mit 186 Ja zu 43 Nein Stimmen bei 2 Enthaltungen angenommen. Wir danken für Ihr Vertrauen. Die Baukommission Unterdorf 11 beginnt sofort mit den Vorbereitungsarbeiten.


ZEITPLAN

Ende November 2022    Baueingabe eingereicht
26.09.2021                      Volksabstimmung zum Ausgabenbeschluss
21.04.2021                      Fakultatives Referendum zustandegekommen
12.01.2021                      Ausgabenbeschluss Gemeinderat über CHF 162'000


LIEGENSCHAFT UNTERDORF 11

Das ältere Gebäude (heutiges Ladenlokal) wurde vor über 100 Jahren zur Stromproduktion/ Elektroverteilung gebaut. In den 1950er Jahren wurde das Gebäude um die Halle erweitert.

In den 1990er Jahren hat die Gemeinde Schönengrund die Liegenschaft erworben. Beim Kauf stand die künftige Dorfgestaltung im Vordergrund. Als Eigentümerin konnte die Gemeinde die künftige Dorfgestaltung mitbestimmen.

Der Laden wurde an A. Büchler vermietet und die Vereine konnten die Flashhalle für ihre Zwecke nutzen. Mittlerweile ist ein Teil der Flashhalle an den Laden vermietet und der andere Teil der Halle wird von den Vereinen als Abstellraum benutzt.

Die Bausubstanz beider Gebäude ist sanierungsbedürftig, es fallen laufend Reparaturen an, dies wurde bereits 2012 festgestellt. Die Flachdächer sind nicht dicht und bei starken Regenfällen läuft Wasser in die Kellerräume. Beim Laden sind nur 4cm Wärmedämmung eingebaut, die Halle ist nicht wärmegedämmt. Es wundert daher nicht, dass die Unterhaltskosten durch die Mieteinnahmen nicht gedeckt sind.

Die Gebäude werden von vielen Einwohnern als unästhetisch empfunden. Die Flachdächer passen nicht in das Ortsbild. Und auch die Umgebung zum Gemeindehaus und Platz kann besser gelöst werden.

Mit dem Vorprojekt und dem darausfolgenden Neubauprojekt sollen diese Probleme gelöst werden und zusätzlich Wohnraum und Tiefgaragenplätze an bester Lage geschaffen werden. Ein Nachmieter für den Laden ist bereits vorhanden und wird den Laden nur in Schönengrund und nur an dieser Lage weiterführen. Die Wohnungen, so ist der Gemeinderat überzeugt, werden gut vermietet sein und die Tiefgaragenplätze ebenfalls.


WETTBEWERB

Der Wettbewerb hatte zum Ziel, zu prüfen, ob ein möglicher Neubau grundsätzlich möglich ist, und ob zum Beispiel genügend Platz für 4 Wohnungen und Gewerbe im Gebäude vorhanden ist.

Folgendes Raumprogramm ist vorgesehen:
– Ladenlokal mit Lager im Erdgeschoss
– 4 Mietwohnungen in verschiedenen Grössen
– Vereinslager im Untergeschoss
– zusätzliche Tiefgaragenplätze zum vermieten  
– Öffentliche Toilette

Achtung: Die Wettbewerbs-Pläne sind roh zu verstehen und es sind noch keine Fenster und Türen eingezeichnet. Beim Vorprojekt würden die Pläne unter anderem detailierter gezeichnet werden.

Die nachfolgenden Pläne und Informationen können auf der Gemeinde Schönengrund ausgedruckt bezogen werden.


Name Laden kategorie_id
Ausgabenbeschluss (pdf, 194.8 kB) plan
Finanzierungsplan (pdf, 50.0 kB) plan
Mitteilungsblatt: Sonderausgabe "Vorprojekt" (pdf, 1757.3 kB) plan
Neubau Unterdorf 11 - Baueingabe Baueingabe_-_Situation.pdf (pdf, 122.7 kB)
Baueingabe_-_Grundrisse.pdf (pdf, 419.0 kB)
Baueingabe_-_Tiefgarage.pdf (pdf, 624.0 kB)
Baueingabe_-_Fassaden_und_Schnitte.pdf (pdf, 1135.0 kB)
Baueingabe_-_Umgebung.pdf (pdf, 447.9 kB)
plan
Neubau Unterdorf 11 - Vorstudie (pdf, 2513.3 kB) plan